Unternehmen >
Digitalisierung
Chancen der Digitalisierung nutzen und Arbeiti4.0 gestalten
Die passgenaue Digitalisierung hat eine zentrale Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftssicherung eines jeden Unternehmens.
Die Coronakrise hat den Ausbau der Digitalisierungsprozesse beschleunigt. Digital aufgestellte Unternehmen sind nicht nur flexibler und handlungsfähiger geblieben. Sie konnten ihre wirtschaftlichen Ziele nicht nur erreichen, sondern oftmals sogar übertreffen.
Digitalisieren, ja gern!
Doch wo setzen Sie in Ihrem Unternehmen mit der Umsetzung an? Es ist nicht einfach, die passenden technischen Lösungen zu finden.
Der Digitalisierungsplan wird in 5ISchritten entwickelt
Der betriebliche Digitalisierungsplan wird in 5 Schritten entwickelt und kontinuierlich weitergeführt. Die Planung beginnt da wo Ihr Unternehmen steht.
Die Bestandsaufnahme des Digitalisierungsgrades ist der erste Schritt.
Das Gelingen des digitalen Wandels ist nicht nur eine Frage der Investitionen in die erforderliche technische Infrastruktur. Die Digitalisierung benötigt Menschen, die sich motiviert und lernfähig den neuen Anforderungen stellen.
NEU: Jetzt 80% Förderung sichern!
Mit dem INQA-Coaching agil in die digitale Zukunft. Hier informieren.
Kostenfreie Erstberatung
Sie wollen erfahren, wie wir Sie unterstützen können? Vereinbaren Sie Ihre kostenfreie Online-Erstberatung.
Nicht erst bei der Umsetzung der neuen Anwendungen in die tägliche Praxis, sondern bereits im Planungsprozess sind eine frühzeitige Information und Beteiligung der Beschäftigten sinnvoll und notwendig.
ABASYS kann Ihr Unternehmen beim Ausbau der Digitalisierungsprozesse unterstützen. Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen den Digitalisierungsbedarf und begleiten Sie und Ihre Beschäftigten bei der Umsetzung der digitalen Geschäftsprozesse in die tägliche Praxis.
Eine Beratung kann Sie und Ihre Mitarbeiter*innen unterstützen
- Den betrieblichen Digitalisierungsplan entwickeln und den digitalen Ausbau gezielt voranbringen.
Darüber beteiligen wir Ihre Mitarbeiter*innen z.B. an der passgenauen
- Optimierung digitaler Arbeits- und Kommunikationsprozesse sowie der
- Klärung zukünftiger Kompetenzen und zusätzlicher Personalbedarfe
Die Umsetzung digitaler Geschäftsprozesse neben dem laufenden Tagesgeschäft stellt Fach- und Führungskräfte vor neue Herausforderungen.
Die meisten Veränderungsprozesse scheitern daran, dass den Unternehmen das notwendige Know-how für die Planung und erfolgreiche Durchführung von beteiligungsorientierten Veränderungsprozessen fehlt.
KMU können jedoch die notwendige Hilfestellung durch eine Beratung erhalten.
Gemeinsam die digitale Arbeitsorganisation und Arbeit 4.0 gestalten
Dabei können wir Sie unterstützen:
- Digitale Arbeitsorganisation und Prozesse optimieren
- Ermittlung der digitalen Kompetenzen und des Schulungsbedarfes
- Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten und Homeoffice
- Digitale und mobile Arbeit effizient, human und sicher gestalten
- Die Führungsrolle im Hinblick auf mobile digitale Arbeit neu justieren