Förderprogramme >
Beratungen >
Programme
KMU
Öffentliche Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
Durch den Nachweis unserer fachlichen Expertise und Beratungserfahrung erfüllen wir die Qualitätsanforderungen für die folgenden Förderprogramme und wurden als Berater autorisiert. Für diese Beratungsleistungen können Sie einen Zuschuss erhalten.
Neues Förderprogramm mit 80%.Zuschuss
INQA-Coaching
Beratung und Begleitung für KMU im digitalen Wandel
Zielsetzung
Innovations- und Zukunftsfähigkeit von KMU sollen im digitalen Wandel nachhaltig gestärkt werden.
Inhalte
Anhand der 6 Gestaltungsfelder des digitalen Wandels wird der spezielle betriebliche Themenschwerpunkt für das INQA-Coaching festgelegt.
1 Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Wie schnell können Sie auf veränderte Marktbedingungen reagieren?
2 Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation in Ihrem Unternehmen?
3 Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
Inwieweit sind Ihre Mitarbeitenden fit für die Arbeit in der digitalisierten Welt?
4 Sozialbeziehungen & Kultur
Was bedeutet der digitale Wandel für Ihre Unternehmenskultur?
5 Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
Was können Führungskräfte heute tun, um Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten?
6 Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft in Ihrem Unternehmen aus?
Zielgruppe
KMU mit min. 1 bis zu 249 versicherungspflichtigen Beschäftigten.
Förderhöhe
80% der Beratungskosten als nicht rückzahlbarer Zuschuss;
Die Honorarkosten pro Beratungstag sind mit 1.200 Euro festgesetzt.
Förderdauer
Max. 12 Beratungstage
Fördergeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Europäischer Sozialfonds Plus
Weitere Infos zu diesem attraktiven Förderprogramm: Flyer hier herunter laden.
Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?
Nehmen Sie Kontakt auf.
RWP-Beratung gewerblich
Strategische Optimierung und Neuausrichtung von Geschäftsmodellen
Zielsetzung
KMU sollen bei der Vorbereitung strategischer Entscheidungen mit großer Tragweite durch externe Beratung unterstützt und begleitet werden.
Das antragstellende Unternehmen muss mindestens 5 Jahre am Markt bestehen.
Ausgaben für umfassende betriebswirtschaftliche, organisatorische und technische Beratungen sind förderfähig.
Inhalte
- Umstrukturierung
- Erschließung neuer Absatzmärkte
- Geplante Übergabe oder Übernahme eines Unternehmens im Rahmen einer Unternehmensnachfolge (intern, Belegschaftsinitiative oder extern)
- Neuausrichtung der Finanzierungsstruktur Ihres Unternehmens
- Gewährung einer Bürgschaft des Landes NRW oder der Bürgschaftsbank NRW
Beratungen sind in zwei aufeinander aufbauenden Phasen möglich:
Phase 1: Machbarkeitsstudien / Strategische Konzepte
Phase 2: Umsetzungsberatung als Folgeberatung
Zielgruppe
KMU mit bis zu 249 versicherungspflichtigen Beschäftigten und Sitz in NRW, die min..5.Jahre auf dem Markt sind. Bitte beachten Sie die Liste der zugelassenen Branchen. Liste jetzt herunterladen.
Förderhöhe und Beratungsumfang
Für die Phase 1 können 5.Beratungstage zu je 250.Euro bezuschusst werden.
Für die
Phase 2
können
10.Beratungstage zu je 500.Euro
bezuschusst werden.
Die Förderung erfolgt als Projektförderung im Wege Anteilsförderung. Die Zuwendung wird von der NRW.Bank direkt an das Beratungsunternehmen überwiesen.
Besonderheit: Die Zuwendungshöhe für sogenannte Belegschaftsinitiativen, die ein Unternehmen ganz oder teilweise übernehmen wollen, beträgt in allen Phasen 700.Euro pro Beratungstag.
Fördergeber
NRW.Bank
Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?
Nehmen Sie
Kontakt
auf.
Kostenfreie Erstberatung
Sie wollen erfahren, wie wir Sie unterstützen können? Vereinbaren Sie Ihre kostenfreie Online-Erstberatung.
Mittelstandsberatung Rheinland-Pfalz
Stärkung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit
Zielsetzung
KMU sollen bei der Klärung und Vorbereitung strategischer Entscheidungen durch externe Beratung neue Impulse erhalten und unterstützt werden.
Inhalte
Beratungen zu Fragen der strategischen, wirtschaftlichen, organisatorischen Unternehmensführung sowie zum Produkt- und Kommunikationsdesign.
Entwicklung neuer Geschäftsstrategien bzw. Optimierung von Geschäftsmodellen.
Zielgruppe
KMU mit bis zu 249 versicherungspflichtigen Beschäftigten und Sitz oder Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz. Das Unternehmen muss min. 2 Jahre auf dem Markt sein.
Förderhöhe
500 Euro pro Beratungstag als nicht rückzahlbarer Zuschuss
Förderdauer
Max. 15 Beratungstage
Fördergeber
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?
Nehmen Sie
Kontakt
auf.
Gründungs- und Nachfolgeberatung Rheinland-Pfalz
Professionelle Unterstützung bei Entscheidungen zu Geschäftsvorhaben
Zielsetzung
Erfolgreiche Weichenstellung für die Gründung oder Übergabe / Übernahme einer bestehenden Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz.
Inhalte
Neugründungen bzw. die Übernahme
- Prüfung der individuellen Voraussetzungen
- Entwicklung von tragfähigen Geschäftskonzepten incl. Finanzplanung
- Prüfung des Kaufangebotes und der Rentabilität des Unternehmen
Vorbereitung der Nachfolgestrategie
- Anforderungen und Erwartungen an die Nachfolgelösung
- Entwicklung des Verkaufsangebotes
- Begleitung bei Verkaufsverhandlungen
Zielgruppe
Gründungen in Industrie, Handwerk, Handel, Tourismus, sonstigen Dienstleistungen und freien Berufen, auch als nebenberufliche Gründung.
Abgabe von Unternehmen / Praxen, wenn diese bis zu 50 Beschäftigte haben und der Jahresumsatz oder die Jahresbilanzsumme 10 Mio. Euro nicht überschreitet.
Förderhöhe
400 Euro pro Beratungstag als nicht rückzahlbarer Zuschuss
Förderdauer
Bei einer Existenzgründungsberatung / Übergabeberatung 6 Tagewerke
Bei einer Gründung durch eine Unternehmensübernahme 9 Tagewerke